Folgende interessante Vorträge standen samstags am Programm:
Belastungen und gefährliche Belastungsmechanismen im Sport
Talentsicherung durch eine langfristig orientierte Belastungs- und Trainingsgestaltung
Automatisierung und Spezifität im Koordinationstraining des Nachwuchsleistungssports
Neuronale Anpassung des kindlichen Organismus an Kraft- und sensomotorisches Training
Seitens der BSO wurde für eine hervorragende Verköstigung gesorgt, welche bei einem Brunch begann, zu einem Mittagessen führte und in einem Vier-Gänge-Menü endete. Dabei hatten die Trainer der verschiedenen Sportarten die Möglichkeit, sich über Leistungs- und Nachwuchsleistungssport auszutauschen.
Am nächsten Tag in der Früh stand noch ein Vortrag über „Krafttraining im Nachwuchsleistungssport“ auf dem Programm. Im Anschluss wurde die ca. 180 Personen starke Besatzung des Kurses in 3 Gruppen aufgeteilt, welche dann jeweils zu den Stationen geleitet wurden. Dabei standen folgende Teilbereiche zu Verfügung:
Kraftparcours als geeignete Alternative
Strukturiertes Koordinationstraining
Sportmotorische Diagnostik mit dem Talent-Diagnose-System
Mit viel neuem Wissen, Ideen und Motivation für die neue Saison trat das Trainerteam gegen Mittag wieder die Fahrt Richtung Heimat an.
Shiai Karate-Do Wien Team
